The X-over Story
WIE ALLES ANFING
Wir schreiben den Winter 1986: Altstadt von Augsburg; in einem kleinen Keller, wo alles anfing. Eine Windsurfschule war schon am Start und zur Snowboardschule sollte der Weg nicht mehr weit sein. Im Nu waren die lokalen Sportgeschäfte von der Idee überzeugt; Kooperationspartner wie Radio Fantasy folgten und schon fing die Idee Feuer. So folgte die Gründung einer der ersten Snowboardschulen in Deutschland: Die Snowboard Academy Augsburg.
Dem Start in das Unternehmertum folgten weitere wichtige Schritte: die Gründung der SPS Skischule, der Beitritt in das DSLV Snowboardlehrteam, die Gründung einer Mountainbike-Academy und „last but not least“ die Gründung der creative pool advertising, die Industriekunden wie Siemens, Pfanni, AT&T, NCR und viele andere beriet.
Mit diesem Know-How, gepaart aus Sport und Wirtschaft, starteten die beiden Firmengründer Manuela Lagger und Mario Gottmeier das Label X-over®. Bereits 1997, also im ersten Vertriebsjahr, wurde das innovative Produktkonzept mit Design Awards prämiert und zum Patent angemeldet.




DIE WAHRE GESCHICHTE
Doch angefangen hat alles mit dem Inlineskaten. Im Juli 1996 wird Richard Sedlar deutscher Meister im Inlineskaten in der Disziplin Street. Mario Gottmeier, der Geschäftsführer des Unternehmens war einer der ersten Gratulanten und konnte den Pro Rider sofort für X-over gewinnen.
Nach den deutschen Meisterschaften im Inlineskaten rüstet X-over in der Inline-Szene alles aus, was Rang und Namen hatte – vom Deutschen Meister hin zum Europa- und Weltmeister, das Inlineskate Lehrteam und viele Profis aus anderen Sportbereichen folgten.
Über die Jahre hinweg hat sich die Tasche nun zum Fashion-, Outdoor/Travel- & Sportprodukt entwickelt. Das funktionelle Taschenkonzept bietet einen echten Mehrwert und ist ein Spaßprodukt zugleich, so die Meinung vieler Kunden.
ZEITLOS GUTES DESIGN
Wie ausgereift der Entwurf im Mai 1996 war, kann man daran erkennen, dass jahrelang nicht einmal ein Facelift in die Produktoptimierung Einzug gehalten hat, obgleich schon neue Linienerweiterungen, wie z.B. die Mexico-, Frankfurt-, Jamaica-, Landscape-, Joyride-, En Vogue,- Special-, und Sportsline entstanden sind.
Im Wesentlichen entspricht die Innovation von damals der X-over bag von heute, da sie zeitlos funktionell und zeitlos formschön ist.
Wo Sie sich auch immer befinden und bei all den Erlebnissen, die Sie selbst kreieren, wünschen wir Ihnen mit unseren einzigartigen Taschen besondere, aufregende und unvergessliche Momente.

Mario Gottmeier, Manuela Lagger & Team

